![]() | Originaltitel: | Bombshell - The Hedy Lamarr Story |
Regie: | Alexandra Dean | |
Darsteller: | ||
Produktion: | USA 2017 | |
Länge: | 86 min | |
Sprachversion: | OmdU | |
FSK: | 0 |
Der Hollywood-Star Hedy Lamarr galt einst als weltweit schönste Frau. Ihr Dasein als Wissenschaftlerin und ihre Pionierarbeit im Bereich der Mobilfunktechnik ist hingegen nie richtig gewürdigt worden. Als österreichische Jüdin, die in die USA emigrierte, erfand sie ein störungsgesichertes Fernmeldesystem, das zur Niederlage des Dritten Reiches hätte beitragen können. Sie wurde aber von der amerikanischen Marine abgewiesen - sie solle lieber Küsse gegen Kriegsanleihen verkaufen. Erst kurz vor ihrem Tod entdeckten Wissenschaftler ihre Erfindung, die als Basis der heutigen Kommunikationstechnik dient. Hedy Lamarr hat nie öffentlich über ihr Leben als Wissenschaftlerin gesprochen. Es waren die Regisseurin Alexandra Dean und der Produzent Adam Haggiag, die vier Kassetten, auf denen Hedy ihr unbekanntes Leben dokumentierte, zutage brachten…
Ein besonderes Highlight des Abends ist die Premiere des neuen TUD Films: „Forschen, Inspirieren, Lehren: Professorinnen der TU Dresden“. Der Film stellt beeindruckende Wissenschaftlerinnen vor und rückt ihre exzellente Forschung in den Fokus.
In Kooperation mit dem Sachgebiet Diversity Management der TU Dresden. Eintritt frei!
__________
Hollywood star Hedy Lamarr was once considered the world's most beautiful woman. However, her life as a scientist and her pioneering work in the field of mobile phone technology have never been properly recognized. As an Austrian Jew who emigrated to the USA, she invented a jam-proof telecommunications system that could have contributed to the defeat of the Third Reich. However, she was rejected by the American navy - she was told to sell kisses in exchange for war bonds. It was only shortly before her death that scientists discovered her invention, which serves as the basis for today's communication technology. Hedy Lamarr never spoke publicly about her life as a scientist. It was the director Alexandra Dean and the producer Adam Haggiag who brought to light four cassettes on which Hedy documented her unknown life...
A special highlight of the evening is the premiere of the new TUD film: “Researching, Inspiring, Teaching: Female Professors at TU Dresden”. The film introduces impressive female scientists and focuses on their excellent research.
In cooperation with the Diversity Management Department of TU Dresden. Free admission!